Vor 19 Tagen

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 46.500 €64.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie Anorganische Chemie

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 3 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter - POSTDOC (m/dw)

Bewerbungsende: 10.06.2024

Aufgabengebiet:
Mitarbeit in der Lehre und Forschung auf dem Gebiet Synthesechemie - kristalline Abfallformen für hochaktive Abfallströme, aktinidhaltige Materialien, Untersuchungen zur Strahlungstoleranz, strukturelle und mikrostrukturelle Studien.

Die Tätigkeit dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) sowie Promotion auf dem Gebiet der Radiochemie, Kristallographie oder Festkörperchemie.

Erwünscht:
Die*Der Kandidat*in (m/w/d) verfügt über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Schwerionenimplantation zur Untersuchung von Strahlenschäden in kristallinen Materialien. Sie/er (m/w/d) verfügt über Fachkenntnisse in oberflächensensitiven Charakterisierungstechniken kristalliner Materialien, besonders Röntgenbeugung im streifenden Einfall und ortsaufgelöster (konfokale) Raman-Spektroskopie, sowie exzellente Fähigkeiten in der entsprechenden Datenauswertung.

Vorkenntnisse in SRIM-Berechnungen sind von Vorteil. Der*die Bewerber*in (m/w/d) ist mit der Präparation von Proben mit Ionenätzen vertraut und kann REM-Aufnahmen durchführen und interpretieren. Der*die Bewerber*in (m/w/d) sollte über Grundkenntnisse über Materialsynthesen mit Actinoiden verfügen und im Kontrollbereich für radioaktive Arbeiten gearbeitet haben. Erfahrungen im Rahmen der Lehrtätigkeiten an der Hochschule (Praktikabetreuung, Übungen, Seminare) sind erwünscht. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Der*die Bewerber*in (m/w/d) verfügt über Organisationstalent und eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Teamarbeit. Er*sie (m/w/d) hat Erfahrung in der Arbeit und Verwaltung von Verbundprojekten und ist für die Berichterstattung gegenüber der Förderorganisation zuständig gewesen. Insbesondere die Erfahrung mit Projekten, die von einem deutschen Bundesministerium gefördert werden, ist von Vorteil. Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten und Verantwortungsbewusstsein sind ebenfalls erwünscht.
Bewerbungen sind innerhalb von 2 Wochen mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung an Frau Prof. Nina Huittinen zu richten: nina.huittinen@fu-berlin.de

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Nina Huittinen: nina.huittinen@fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Anorganische Chemie

Frau Prof. Dr. Nina Huittinen

Fabeckstr. 34-36

14195 Berlin (Dahlem)

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Stellenausschreibung vom: 26.05.2024

    Gehaltsprognose

    56.000 €

    46.500 €

    64.000 €

    Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

    Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

    Unternehmensdetails

    company logo

    Freie Universität Berlin

    Fach- und Hochschulen

    1.001 - 5.000 Mitarbeitende

    Berlin, Deutschland

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten

    Home-Office möglich

    Kantine

    Barrierefreiheit

    Parkplatz

    Unternehmenskultur

    Freie Universität Berlin

    Branchen-Durchschnitt

    Unternehmenskultur

    54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

    Ähnliche Jobs

    Labor Berlin

    Naturwissenschaftler Toxikologie

    Berlin

    Labor Berlin

    39.500 €50.000 €

    Vor 3 Tagen

    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

    Research Technician (f/m/x)

    Berlin

    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

    3.0

    Vor 25 Tagen

    Freie Universität Berlin

    Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Drittmittelprojekt Chemoekoseeds (Förderkz. 2222NR092A)

    Berlin

    Freie Universität Berlin

    3.6
    46.500 €64.000 €

    Vor 5 Tagen

    Proclinical

    Cell Manufacturing Associate

    Philadelphia

    Proclinical

    4.0

    Vor 16 Tagen

    Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

    Dezernent/in (m/w/d) für die chemikalienrechtliche Marktüberwachung

    Frankfurt (Oder)

    Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit

    Vor 15 Tagen

    I.K. Hofmann GmbH

    Laborleitung (m/w/d)

    Vetschau/Spreewald

    I.K. Hofmann GmbH

    3.9

    Vor 6 Tagen

    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

    Wissenschaftler*in Pflanzenmikrobiom (m/w/d) (75 %)

    Potsdam

    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

    44.000 €62.500 €

    Vor 13 Tagen

    Milchwirtschaftliche Laborantin/Milchwirtschaftlicher Laborant bzw. Biologielaborant/in (w/m/d)

    Kiel

    Max Rubner-Institut Karlsruhe, VW

    33.000 €46.500 €

    Vor 23 Tagen

    Helmholtz Zentrum München

    Lab technician - type 1 diabetes (f/m/x)

    Oberschleißheim

    Helmholtz Zentrum München

    3.2
    37.000 €49.500 €

    Vor 11 Tagen