Vor 25 Tagen

Sachgebietsleiterin bzw. Sachgebietsleiter (m/w/d) als Transition Managerin / Transition Manager (m/

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Öffentliche Verwaltung

  • Rostock
  • Vollzeit
  • 49.500 €73.000 € (von XING geschätzt)
RemoteAktiv auf Suche

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung "Zentralabteilung" (Z), Referatsgruppe "Maritimes Datenzentrum BSH" (MDZ), Referat "Steuerung" (MDZ1), Sachgebiet "Transition" (MDZ13), unbefristet, eine/einen

Sachgebietsleiterin bzw. Sachgebietsleiter (m/w/d)

als Transition Managerin / Transition Manager (m/w/d) im MDZ

Der Dienstort ist Rostock.

Referenzcode der Ausschreibung 20241079_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • alternativ besitzen Sie eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren als Transition Managerin / Transition Manager. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.
  • Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe C2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)

Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten. Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A14 BBesG bewertet.

Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.

Es kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.

Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.

Zusätzlich bieten wir:

  • einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
  • eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
  • regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer fünf Tage Woche)
  • zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit, Telearbeit/Home-Office bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit, mobiles Arbeiten)
  • vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer oder unser Gesundheitsmanagement

außerdem für Tarifbeschäftigte:

  • Jahressonderzahlung
  • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau

Besondere Hinweise:

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet und kann auch von zwei Personen in Arbeitsteilung ausgeführt werden, wenn die entsprechenden Vorrausetzungen vorliegen. Bei verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist dieses allerdings nur sehr eingeschränkt möglich. Weitere Informationen dazu erhalten Sie aus dem Sachgebiet Personal.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241079_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden bzw. Studienabschlusszeugnisse und -urkunden sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.

Als Beamtin oder Beamter reichen Sie bitte eine aktuelle Beurteilung, ggf. eine aktuelle Anlassbeurteilung ein, die nicht älter als 2 Jahre ist.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Berufs-/Studienabschluss mit Ausprägung.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu:

http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren:

Rufnummer +49(0)4941 602-240 .

Ansprechpersonen:

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kathleen Frashek (Tel.: +49 (0)381 4563-950, E-Mail: kathleen.frashek@bsh.de) zur Verfügung.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Antje Martens (Tel.: +49 (0)381 4563-834, E-Mail: antje.martens@bsh.de).

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber können sich bei Bedarf an die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Dennes Brun, Tel.: +49 (0)381 4563-615, E-Mail: gesamtschwerbehindertenvertretung@bsh.de wenden.

Den vollständigen Stellenausschreibungstext mit ausführlichen Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bav.bund.de oder http://www.bsh.de

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

62.000 €

49.500 €

73.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Rostock:

Ähnliche Jobs

Sachgebietsleiter*in (m/w/d) Servicedienste, Kennziffer: 144AE2024

Rostock

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal

Vor 7 Tagen

Assistenz der Projektleitung für Bau-/Modernisierungsmaßnahmen (m/w/d)

Rostock

Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern Hauptverwaltung Sitz Rostock

45.500 €68.000 €

Vor 7 Tagen

Standortleitung (m/w/d) – Schwerin

Schwerin

kfgn | Site Operation & Services GmbH

45.500 €65.000 €

Vor 30+ Tagen

Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH

Geschäftsführer (m/w/d)

Stralsund

Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH

89.000 €264.000 €

Vor 30+ Tagen

Sachgebietsleiter*in für das Sachgebiet "IT-Strategie, -Steuerung und -Standardisierung"

Dessau

Umweltbundesamt Dessau (UBA)

Vor 7 Tagen

DLR Mosel

Projektleiter/in (m/w/d) im Prüfdienst Agrarförderung

Mösel

DLR Mosel

40.500 €57.500 €

Vor 4 Tagen

Stadler Rail AG

Kaufmännischer Projektleiter (w/m/d)

Rendsburg

Stadler Rail AG

3.6
53.000 €77.500 €

Vor 3 Tagen

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Nachwuchsführungskraft (m/w/d) Projektleitung

Hannover

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

51.500 €86.500 €

Vor 30+ Tagen

RWTH Aachen University

KANZLERIN / KANZLER (w/m/d) [V000007780]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7

Vor 15 Tagen